Lutz Thomas, geboren am 30. November 1977 ist seit 2008 als staatlich anerkannter geprüfter Hufschmied in Rheinland-Pfalz tätig. Als Amateurrennreiter, Besitzertrainer und Vollblutpferdebesitzer zeichnet sich Lutz Thomas durch eine lange Erfahrung im Vollblutsport aus.
Durch seine Zusammenarbeit mit Tierärzten und Tierkliniken sowie die langjährige Berufserfahrung gilt er auch als Problemlöser im Bereich der Hufbearbeitung.
Telefon 0172 737 8289
Kontaktieren Sie mich für eine Terminvereinbarung
Schon in meiner Kindheit wurde ich durch die Arbeit im Rennstall meines Vaters mit den sensiblen Pferden vertraut und konnte enormen Erfahrungen sammeln. Die Leidenschaft zu den Pferden hat mich dazu bewogen, nach der Ausbildung im Metallbau Hufbeschlagschmied zu werden. In Münster legte ich die Prüfung zum staatlich geprüften Hufbeschlagschmied erfolgreich ab.
Meine Erfahrungen im Rennsport konnte ich vor allem bei den Spezialbeschlägen von Vollblütern einbringen, die durch Ihre empfindlichen Hornwände und enorme Leistungen die abverlangt werden notwendig ist. Hier arbeite ich mit allen verfügbaren Aluminiumeisen.
Meine Arbeit am Pferd ist mit schnellen und ruhigen Bewegungen auch bei nervösen Pferden erfolgreich. Ich lege viel Wert darauf, dass die Pferde nicht zu lange mit gebeugten Gelenken stehen müssen, um die Belastung auf die Gelenke und die Geduld des Pferdes nicht zu strapazieren. Nach Vereinbarung kann ein Aufhalter mitgebracht werden, jedoch arbeite ich in der Regel mit den Besitzern der Pferde zusammen, die einen Aufhalter stellen.
Die Beschläge im Dressursport und für Gangpferde liegen mir besonders am Herzen.
Durch die reiche Vielfalt an verschiedenen Hufeisen ist es mir möglich Pferde hochindividuell zu beschlagen. Von Aluminiumeisen für Vollblüter bis zu den schweren Eisen für die Dressur- und Gangpferde ist die Auswahl grenzenlos. Auch die Spring- und Geländepferde haben über Profileisen die Möglichkeit, auf Stollen zu verzichten und dennoch nicht im nassen Geläuf zu rutschen. Ich mag meinen Beruf, denn ich bin im Rahmen meiner Tätigkeit in der ganzen Rheinebene von Mainz bis ins französische Elsass unterwegs.
Jedes Pferd führt eine andere Bewegung aus und wird individuell beansprucht. Das Eisen muss so geformt werden, dass die Gesunderhaltung des Pferdes gewährleistet ist. Dabei sollte die natürlich gewachsene Form des Pferdehufes nicht verändert werden, sondern Unterstützung an den problematischen Stellen geben.
Die Unterstützung durch den Hufbeschlag bis hin zu orthopädischen Beschlägen können die Gelenke entlasten und Fühligkeit entgegenwirken, so dass ein Reha- bzw. Aufbauprogramm beginnen kann. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten und Reitern.
Wichtige Arbeiten sind hier das Schleifen der Eisen vor dem Aufnageln, somit ist keine Kante mehr, an der sich das Pferd die Eisen abtreten kann. Auch das Schmieden der Zehenrichtung ermöglicht dem Pferd leichter abzurollen und verbessert das Gangbild zur natürlichen Bewegung.
Das kurze Aufbrennen der erhitzten Eisen ist für das Pferd schmerzfrei und gibt dem Hufschmied wichtige Rückschlüsse für die weitere Bearbeitung des Eisens zur perfekten Passform.
Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des §6 MDStV (Mediendienste Staatsvertrag) und §6 TDG (Gesetz zur Nutzung von Telediensten):
Hufbeschlagschmiede Lutz Thomas
Untere Bleiche 22
67454 Haßloch
Telefon 0172 7378289
Verantwortlich für den Internetauftritt: Lutz Thomas
Inhalte
Diese Website wurde mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen zusammengestellt und gepflegt. Trotzdem
kann
keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden.
Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus
der Benutzung dieser Website entstehen, wird ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit beruhen. Alle Verlinkungen zu externen Seiten wurden bei der Erstellung sowie fortlaufend
sorgfältig geprüft.